PUBLIKATIONEN

Veröffentlichungen und Vorträge unserer Anwälte (Auswahl):

  • Schadbach: “Kodifizierung des Unternehmenskaufs – gut gemeint oder gut gemacht“, Vortrag mit Skript für den Gründerkreis der Rechtsanwälte, Frankfurt, Dezember 2022
  • Schadbach: “M&A in Germany compared to the U.S.A.”, Vortrag mit Skript für die Investmentbank Corporate Finance Associates, Mai 2022
  • Schadbach in: „Co-Investments: Chancen und Risiken“, Q&A-Skript, Nachfolge-Expertenrunde der Stabwechsel GmbH Deutsches Institut für Unternehmensnachfolge e.V., April 2022
  • Schadbach: „Beratung der GmbH-Geschäftsführer und Gesellschafter“, Seminar mit Buch für das DAI – Fachinstitut für Handels- und Gesellschaftsrecht, Januar 2020, Juni 2021 und März 2022
  • Schadbach in: „M&A Insights: Kritische Garantien und Freistellungen im Unternehmenskaufvertrag“, Taurus Akademie, Vortrags-Skript, Januar 2022
  • Schadbach: „M&A Essentials“, Seminar mit Buch für das DAI – Fachinstitut für Handels- und Gesellschaftsrecht, November 2021
  • Schadbach in: „M&A Insights: Letter-of-Intent oder Indicative Offer bei M&A Transaktionen – inklusive rechtlicher Aspekte“, Taurus Akademie, Vortrags-Skript, April 2021
  • Schadbach: „Beratung der GmbH-Geschäftsführer und -Gesellschafter“, Online-Fortbildungsseminar für Fachanwälte an der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgericht Koblenz, Vortrags-Skript, Februar 2021
  • Schadbach: „M&A: Transaktionsvorbereitung, Due Diligence, Datenschutz beim Unternehmenskauf, Besonderheiten im Insolvenz- und Bieterverfahren und aktuelle Fragestellungen“, Online-Seminar mit Buch für das DAI – Fachinstitut für Handels- und Gesellschaftsrecht, Juli 2020 und Februar 2021
  • Schadbach: „M&A: Vertragsgestaltung, Bilanzgarantie, W&I-Versicherung, Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen“, Online-Seminar mit Buch für das DAI – Fachinstitut für Handels- und Gesellschaftsrecht, Juli 2020 und Februar 2021
  • Schadbach: “M&A Transactions by Chinese Companies”, Vortrag mit Skript für Staatsunternehmen der Volksrepublik China an der Frankfurt University of Applied Sciences, Oktober 2019
  • Faßbender/Rodenhausen: „Organhaftung im Verein”, WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2019, S. 951-960
  • Schadbach: „M&A: Transaktionsvorbereitung, Vertragsgestaltung und aktuelle Fragestellungen“, Seminar mit Buch für das DAI – Fachinstitut für Handels- und Gesellschaftsrecht, April 2018 und Mai 2022
  • Schadbach: “M&A – Der Unternehmenskauf und -verkauf”, Seminar mit Skript für die Fortbildungs-GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft, Mai 2017, September 2018, Mai 2020, Dezember 2021 und Oktober 2022
  • Schadbach: “M&A Deals and Negotiations with Chinese Buyers – How to Handle Stratagems”, Vortrags-Skript, EMBA Programm des Frankfurt School of Finance & Management an der Hong Kong University of Science and Technology, Juli 2016
  • Schadbach: “Rechtliche Aspekte einer M&A-Transaktion”, Vortrags-Skript, M&A Workshop Unternehmenskauf/-verkauf, BVI – Bundesverband Investment und Asset Management e.V., jeweils im Januar seit 2014
  • Schadbach: “Struktur und Ablauf der Unternehmensübergabe”, Vortrags-Skript, Reihe BVMW Wissenswert, Frankfurt am Main, November 2014
  • Schadbach: “Vertragliche Lösungen für Investoren zu Bewertungsproblemen, Nachfinanzierungen und Exit”, Vortrags-Skript, Business Angels FrankfurtRheinMain e.V., Mai 2014
  • Schadbach: “The European Rules on Transfer of Undertakings in Germany”, Vortrags-Skript, Eurolegal Conference, Amsterdam, April 2014
  • Schadbach: “Mit Augenmaß zur Einigung – Beteiligungsverträge sollten Interessen von Gründer und Investor ausbalancieren”, Venture-Capital Magazin 10/2012, S. 50-51
  • Schadbach: “Wenn der Beteiligungskaufvertrag platzt – Welche Folgen Täuschungen haben”, Venture-Capital Magazin 10/2011, S. 38-39
  • Schadbach: “Die Organhaftung – Zur Haftung von Geschäftsführer, Vorstand und Aufsichtsrat”, Karriere im Recht 2/2011, S. 3-4
  • Schadbach: “Mergers & Acquisitions – Aufgaben der Anwälte”, unternehmermagazin 8/2010, S. 52-53
  • Schadbach: “Hohe Zinsen für eine stille Teilhaber”, Interview Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.10.2009, S. 50
  • Schadbach: “Venture Capital und Private Equity”, Seminar für die Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft, Vortrags-Skript, seit September 2009 jährlich
  • Schadbach: “Die Rechtsberatung von Aktiengesellschaften”, Seminar für die Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft, Februar 2009, März 2010, Juni 2011, September 2012, Juni 2014 und Mai 2018
  • Schadbach: “Venture Capital und Private Equity – Chancen und Fallstricke”, Vortrags-Skript, manager-lounge, Der Businessclub des manager magazin, Oktober 2008
  • Schadbach: “Vertragliche Optimierung des Exits – Folgefinanzierungen mit VC-Investoren”, Vortrags-Skript, seit Business Angels FrankfurtRheinMain e.V., Juni 2008
  • Schadbach: “Unternehmenskauf und -verkauf / M&A – Rechtliche Aspekte”, Vortrags-Skript, PricewaterhouseCoopers AG WPG, Januar 2008
  • Schadbach: “Geschäftsführerhaftung beim Unternehmensverkauf”, Venture-Capital Magazin 10/2007, S. 42-43
  • Schadbach: “M&A-Transaktion im Mittelstand”, Business & Law Frankfurt 2006, S. 60-62
  • Schadbach: “Die englische Ltd. im Vergleich mit der GmbH”, VentureCapital Magazin 7/2005, S. 46-47
  • Schadbach: “Mehr Sicherheit für Exporteure”, Financial Times Deutschland, 14.06.2005, S. 32
  • Schadbach: “Deutsche Anleger können Ansprüche gegen Worldcom-Fonds anmelden”, Interview Börsen-Zeitung, 16.02.2005, S. 2
  • Schadbach: “Produkthaftungsrecht”, Vortrags-Skript, Verband der pfälzischen Metall- und Elektroindustrie e.V., Neustadt/Weinstraße, Oktober 2004
  • Schadbach: “Wahlrecht für deutsche Exporteure – Das UN-Kaufrecht und seine Vorteile”, Nachrichten für Außenhandel, 27.09.2004, S. 8
  • Schadbach: “BGB-Fesseln sprengen – Verbessern Sie Ihre Import- und Exportverträge”, Vortrags-Skript, IHK-Darmstadt, September 2004 und jeweils März 2005 bis 2009
  • Schadbach: “Recht im Projektmanagement”, Vorlesungsskript, FH Giessen-Friedberg, WS 2003
  • Schadbach: “Free Movement of Equity Capital, Latest Landmark Ruling of the European Court of Justice”, Vortragsdruck, The St. James’ Club, London, Juni 2002
  • Kremer: “Die ‘wissenschaftliche Rechtsphilosophie’ Carl Magnus Bergbohms: Versuch einer analytisch-kritischen Rekonstruktion”, in: Studien zum internationalen, europäischen und öffentlichen Recht, Bd. 10 (2001)
  • Schadbach: “The Benefits of Comparative Law: A Continental-European View”, Boston University International Law Journal, Bd. 16 (1998), S. 331- 422
  • Schadbach: “The Limited Liability Company and its German Equivalent”, Ohio State Bar Association, International Law Committee Newsletter, Vol. 4, Issue 1, Jan. 1998, S. 1-4
  • Schadbach: “Introduction to the Laws of the United States”, (200 Seiten- Einführungshandbuch für die US-Kanzlei Vorys, Sater, Seymour & Pease LLP), 1997
  • Schadbach: “The Legal Status of Germany Since 1945″, ELSA Law Review II/1993, S. 42-59
  • Schadbach: Lexikon des anglo-amerikanischen Rechts, Frank Brall-Software-Verlag, Sontra 1992; (ca. 1.600 Seiten mit 30.000 Rechtsbegriffen, 51.000 Übersetzungen und 25.000 Annotationen mit einschlägigen Präzedenzentscheidungen und Gesetzeshinweisen)